Page images
PDF
EPUB

H.s Beweisführung gegen diejen Einwand geht dahin, daß Modesta von Unruh einem alten Adel angehörte, und im Lippejchen Hause Chen mit Frauen aus niederem, wenn nur altem Adel, von jeher als ebenbürtig anerkannt worden waren und an diesem Herkommen thatsächlich nichts geändert ist. Vf. weit aus der Geschichte des Lippeschen Hauses acht Mal nach, daß Vertreter desselben Tamen von niederem aber alten Adel geheiratet haben, 4 Detmolder, 2 Biciter felder und 2 Schaumburger, ohne daß deshalb die Ebenbürtigkeit eingebäst worden wäre Wären diese Ghen nicht ebenbürtig, so hätten auch die Schauri burger keinen Anspruch auf den Lippeschen Thron, denn sie stammen gerad: aus einer solchen Ehe, der des Reichsgrafen Friedrich Ernst mit Philippine Elisabeth von Friesenhausen ab. A M Schwarz (E.), die Berfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Jan. 1850. Nebst Ergänzungs- u. Ausführungsgesetzen. Breslau, Koeber. VII, 632 S. M 15.

Seydel (M. v.), bayerisches Staatsrecht. 4 Bde. 2. Aufl. Freiburg i Br. Mohr. XVI, 670; XII, 728; XI, 740 u. VIII, 372 . M. 70. Figgis (J. N.), the theory of the divine right of Kings.

Cambridge, University Press. XIV, 304 S. (Cambridge historical essays IX Haas (A.), über den Einfluß der epicureischen Staats- und Rechtsphiloj. auf die Philosophie des 16. u. 17. Jahrh. Ein Beitrag zur Gesch. der Lehre vom Staatsvertrag. Diss. Berlin, Mayer & Müller. 115 S. M. 2.

Lecky (W. & H.), democracy and liberty. London, Longmans. XXI, 568, 559

.

Lecky ist ein geistreicher Essayist, der es trefflich versteht, fremde Gedaufen dem großen Publikum mundgerecht zu machen, dem jedoch die philosophische Türc bildung abgeht. In dem ganzen Buch findet sich keine Tefinition von Demokratie und Freiheit. Nicht nur wird Demokratie mit Zivilisation verwechselt, sondern es werden auch manche Sünden auf Rechnung der Demokratie geießt, für die die Konservativen verantwortlich sind. Schon die Inhaltsangabe ein Registe fehlt) zeigt, wie gedankenlos der Vf. Essay an Essay gereiht, wie loje die ein zelnen Abjcmitte zusammenhängen. So sehr wir die historische Methode fur jocialpolitische Fragen empfehlen, so sehr müssen wir Leckys Verfahren verurteilen, der jeder Beweisführung und jeder direkten Widerlegung seiner Gegner aus dem Wege geht und allerlei Fragen bei den Haaren herbeizieht, die mit Freiben und Demokratie nichts zu schaffen haben. Der Titel des Buches sollte lauten „Lesefrüchte“, denn es enthält kaum mehr als Gedanken, die L. sich bei dem Lesen verschiedener Bücher aufdrängten. Die Einseitigkeit und Parteilichkeit, mit der L. in den legten Bänden seiner Geschichte Englands über demokratische In stitutionen den Stab gebrochen, wird in vorliegendem Werke weit überboten Ter irische Patriot Lecky, der Bewunderer mancher katholischen Institutionen, ist zum Anwalt von Landlordismus und Tyrannei, zum gewissentojen Angreifer der tatholischen Priesterschaft in Zrland herabgesunken. Mortey im Nineteenth Century hat in meisterhafter Weise L. Parteilichkeit und Unfähigkeit, über politische Zustände zu urteilen, nachgewiesen. Rehm (H.), Geschichte der Staatsrechtswissenschaft. Freiburg i. Br., Mohr. VI, 268 . M. 7. Aus: Handbuch des öffentl. Rechts. Einleitgsbd.] Pranzataro (U.), il diritto di sepolcro nella sua evoluzione storica e nelle sue attinenze col diritto moderno. Torino, Unione tipogr.-editrice. XXIV, 415 S.

*Below (G. v.), zur Entstehungsgeschichte des Duells.

[ocr errors]

Münster i. W.,

Bredt. 4o. 37 S. [Beilage zum Vorlesungsverzeichnis der Akademie zu Münster i. W. für d. W. S. 1896/97.]

Ter bei Besprechung_der_Belowschen Schrift, das Duell und der germanische Ehrbegriff (s oben S. 673 f.), ausgesprochene Wunsch, Vf. möge die dort niedergelegten Anschauungen zu einer größeren quellenmäßigen Tarstellung erweitern, ist nun schon in Erfüllung gegangen. Bereits im diesjährigen Januarheft der Göttinger gelehrten Anzeigen S. 24 hat B. außerdem über den Gegenstand gehandelt. Nunmehr werden die Quellenstudien erweitert. In der früheren Schrift hat Vf. die Versuche, die das Duell an den gerichtlichen Zweikampi, das Fehderecht das Turnier anknüpfen, zurückgewiesen. Hier handelt er über die Turniergerichte, in denen er ebenfalls eine zur Einschränkung der freien Febde getroffene rittermäßige Einrichtung erblickt; über die Schmäh briefe, die zeigen, daß selbst Brandmarkung eines wortbrüchigen Schuldners vor der öffentlichen Meinung nicht Grund zum Duell abgab; endlich über die Kampfgerichte zu Nürnberg und Schwäbisch Hall. Tie leßteren wurden bislang hauptsächlich als Uebergangsstujen vom mittelalterlichen gerichtlichen weikampf zum eigentlichen Duell angesehen. Auch für sie weist v. B. die Subsidiarität in bezug auf die ordentlichen Gerichte nach. In den beiden leyten Kapiteln des Programms: „der Ursprung des Tuells“ und „die Legende von dem germanischen Ursprung des Duells“ fügt Vf. seinen rüheren Ausführungen neue Belege hinzu. Ter mittlerweile ersch. Schift: „das Tuell in Deutschland“ (Kassel 1896), sehen wir mit Spannung entgegen.

Wirtschaftsgeschichte.

К. В.

Leroy-Beaulieu (P.), Grundriß der Nationalökonomie. Bearbeitet v E. Ramsperger. Frankfurt a. M., Sauerländer. VIII, 255 S. 13 Große (E.), Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft. Freiburg, Mohr. VI, 245 . M. 5.

Vf. faßt sein Buch auf als einen Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der menschlichen Familie, die nach seinem Urteile heute noch nicht geschrieben werden kann. Seine Ansichten weichen vielfach von den herrschenden ab. So findet er die alte Berfassung der nordeuropäischen Völker „der Gentilordnung der Griechen und Römer im grunde völlig gleich “ In der germanischen Dorfgemeinde erkennt er die römische gens als eine Vaterjippe. Die germanische Sippe ist sodann wie die römische gens nicht nur Wirtschaftsgemeinde, sondern auch Religions- und Rechtsgemeinde, jie ist eine „Gesellschaft im Kleinen.“ Wo der Mann die Hauptproduktion in der Hand hat, also bei Jägern und Viehzüchtern, da gehört ihm auch der Besitz und das Recht, da ist das Weib besiglose und rechtloje Slavin; wo aber das Weib an der Wirtschaft teilnimmt, also bei den Ackerbauern, ist sie Genojjin des Mannes. Unter den niedrigsten Wirtschaftsformen. hat die Sippe keine große Wirksamkeit, erst der Ackerbau macht die Sippe zur mächtigsten sozialen Trganisation. Als dann der Ackerbau von der Gemeinwirthschaft zur Sonderwirtschaft überging, „da löste sich die Sippe als wirtschaftliche und soziale Körperschaft." A. M. Nübling (E.), die Judengemeinden des MA.s, insbesondere die Juden= gemeinde der Reichsstadt Ulm. Ein Beitrag zur deutschen Städte- u. Wirtschaftsgeschichte. Ulm, Nübling. 566 S... 18. *Ehrenberg (R.), das Zeitalter der Fugger. Geldkapital u. Kreditverkehr im 16. Jahrh. 2. (Schluß-)Bd.: Die Weltbörsen u. Finanzkrisen des 16. Jahrh. Jena, Fischer. IV, 367 . M. 7.

Vgl. oben S. 432. Besprechung folgt.

Well (A.), die Lage des steirischen Unterthanenstandes seit Beginn der neueren Zeit bis in die Mitte des 17. Jahrhs IV, 115 S. M. 2,50.

Damianoff (A.), die Zehentregutierung in Bayern.

Weimar, Felber.

Stuttgart, Cotta

Nachf. V, 56 S. M 2. [Münchener volkswirtschaftliche Studien, 17]

Philippi (F.), die Osnabrücker Laischaften Eine wirtschaftsgeschichtliche Studie. Mit Luellenauszügen. Osnabrück, Rackhorst. 35 . li 0,60. Tanneil (F), Beitrag zur Geschichte des magdeburg. Bauernstandes. Tl. 1: Ter Kreis Wolmirstedt. Halle, Kämmerer & Co. XXVI, 770 S. mit Tafel u. 1 Karte. M. 12.

Hoffmann (C. v.), die preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden v. J. 1820-96. Urkundl. dargest. Berlin, Mittler & Sohn. VIII. 252 . M 5.

Bruce (Ph. A.), economic history of Virginia in the seventeenth century. 2 vol. New-York, Macmillan & Co. XIX, 634 ., 1 Karte u. VI, 647.

Munt (K.), zur Geschichte u Theorie der Banknote mit besond. Rücksicht auf die Lehren der klassischen Nationalökonomie. Vern, Wyß. 68. M 1. [Berner Beiträge zur Geschichte der Nationalökomie, hrsg. v. A. Onden. Nr. 8.] Dieckmann (C.), Postgeschichte deutscher Staaten seit einem halben Jahrh. Unter Berücksichtig. der Einführg. der Freimarken. Besonder für Fachmänner u. Postwertzeichensammler. Kurz gefaßt u. zusammengestellt. Leipzig, Heitmann VIII, 368 S mit Abbildgn. M 4. Fromm (Em.), Frankfurts Textilgewerbe im MA. Ein Beitrag zur schichte des Zunstwesens im 14. u. 15. Jahrh. 44 S. Inauguraldiss. Gießen.

Gußmann (K.), zur Geschichte des württembergischen Obstbaus. Festschrift, hrsg. v. württemberg. Obstbauverein 3. 10 Wanderversammlg. der dtschn Landwirtschaftsges. in Stuttgart im Juni 1896. Stuttgart. Kohlhammer in Stomm. 124 S. m. 5 Abbikdgn. M 3. Kobert (R.), zur Geschichte des Bieres. Halle, Tausch & Große 32. M. 1. [Aus: Hist. Stud. a. d. pharmakol. Inst. d. Univ. Dorpat *Reiser (K. A.), Geschichte des Blei- und Salmei-Bergwerks am Rauschen berg und Staufen in Oberbayern. München, Wolf. München, Wolf. 1895. 71 € Progr. der f. Luitpold-Kreisrealschule 1894/95.] Der Grubenbau am Rauschenberg-Kienberg wurde um 1666 begonnen, der am Staufen um 1650. Tie Arbeit gibt von diesem Augenblick die Geschichte_dieies Bergbaues, wobei sie die einschlägigen technischen und wirtschaftlichen Fragen behandelt; auch nach der kulturhistorischen Seite ist die Schrift von allgemeinem Interesse.

=

Erdberg Krezenciewski (R. v.), Johann Joachim Becher. Ein Bei trag z. Gesch. d. Nationalökonomik. Hallenser Diss. 66 S. Philipp (A.), Linguet, ein Nationalökonom des 18. Jahrhs. in seinen rechtlichen, sozialen und volkswirtsch. Anschauungen. Ein Beitrag zur Ge schichte der Nationalöfon. Zürich. Diss. Zürich, Müller. 2 Bl. 107 Vgl. hiezu das sich mit Linguet beschäftigende Buch von Cruppi più Jahrb. XVI, 684, das aber nur bis zum Jahre 1785 reicht und Lingue mehr als Advokaten und Journalisten würdigt. Vf. sucht nunmehr deja sozialen und volkswirtschaftlichen Anschauungen gerecht zu werden. L. hot, jag Ph., nationalökonomische Wahrheiten ausgesprochen, die seiner Zeit weit voraus eilen, aber gerade darum auch nicht verstanden werden.

Diehl (N.), Proudhon, seine Lehre u. sein Leben. Abt. 3: Sein Leben u. seine Sozialphilosophie. Jena, Fischer. VII, 239 S. M 4,50. Bildet den Schluß des 6. Bandes der Sammlung nationalökonom. u. statist. Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Seminars zu Halle.

Kraus (J.), die wissenschaftl. Grundlagen des Sozialismus. Kritik der Marrschen Wertlehre. Vortrag. Wien, Manz. 18 S. M 0,40.

Kunstgeschichte.

Knackfuß (H.), allgemeine Kunstgeschichte. Mit zahlr. Abbildgn. Bd. 1,
Abtl. 2: Kunstgeschichte des Altertums u. des MA.s bis zum Ende
der romantischen Epoche von M. G. Zimmermann. Bielefeld,
Belhagen & Klasing. Lex.-8°. . 129-256. M. 2.
S.

Vgl. oben S. 678. Schlosser (I. v.), Quellenbuch zur Kunstgeschichte des abendländischen MA.S. Ausgewählte Texte des 4. bis 15. Jahrh., gesammelt v. —. Wien, Graeser. XXIV, 407 . mit 4 Abbildgn. M 6. [Quellenschriften für Kunstgeschichte u. Kunsttechnik des MA.s u. der Neuzeit. Im Ver. mit Fachgen. begr. v. R. Eitelberger v. Edelberg, fortges. v. Alb. Ilg. N. F. 7. Bd.]

Illigens (E.), der Glaube der Väter, dargestellt in den kirchl. Alter-
tümern Lübecks. Paderborn, Schöningh. 56. 0,60.
Evans (E. P.), animal symbolism. in ecclesiastical architecture. With
a bibliography and 78 illustr. London, Heinemann. XII, 375 S.
Adamy (R.), Architektonik auf historischer und ästhetischer Grundlage.
Bd. 3. Architektonik d. Renaissance u. Neuzeit. 1. Abth. Frührenaissance.
Hannover, Helwing. XII, 190 S. m. 89 Zinkhochäßgn. M. 8.
Geiges (Fr.), Studien zur Baugesch. des Freiburger Münsters. Freiburg
i. Br., Herder in Komm. Fol. 64 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf. M. 4.
Aus: Schau-ins-Land.]
Kathedrale, die, in St. Gallen. Photogr. Aufnahmen v. C. Umriker. Zürich,
Kreuzmann. 30 Blatt. gr. Fol. Abth., 1, 10 Bl. M 32.
Matthias (R.), die Stadtkirche in Schmalkalden von

[ocr errors]

Schmalkalden, Lohberg in Komm. Heft 13. VII, 227 S. m. 2 Taf. M. 1,25. [Zeitschr. des Ver. f. Henneberg. Gesch. u. Landesk. in Schmalkalden.] Aufleger (D.), mittelalterl. Bauten Regensburgs, photogr. aufgenommen v. - Mit geschichtl. Einleitg. v. G. Hager. Abtlg. 1. München, Werner. Fol. 25 Lichtdr.-Taf. M 20.

Weber (P.), die Wandgemälde zu Burgfelden auf der Schwäbischen Alb. Ein Baustein zu einer Gesch der deutsch. Wandmalerei im frühen MA., zugleich ein Beitr. zur ältesten Gesch. der zoller. Stammlande Darmstadt, Bergsträßer. Mit 3 Doppeltaf. u. vielen Textbildern. Lex.-8°. XI, 100 . 8.

Neuwirth (I.), die Sagungen des Regensburger Steinmeßentages nach dem Tiroler Hüttenbuche v. 1460. Berlin, Ernst & Sohn. 70 S. M. 3. [Aus: Zeitschr. f. Bauwesen.]

Historisches Jahrbuch. 1896.

59

Meisterwerke der dekorativen Skulptur aus dem 11.-16. Jahrhundert, aufgenommen nach den Abgüffen des Museums f. vergleich. Skulptur im Trocadero zu Paris. 75 Lichtdr.-Taf. Mit Vorwort v. Max Schmidt. 10.-15. (Schluß-)Lfg. Fol. à 5 Taf. Stuttgart, Hoffmann. 1895. à.43. Schönbrunner u. Meder (J.), Handzeichn. alter Meister a. d. Albertina u. anderen Sammlungen, hrsg. v. -. Wien, Gerlach & Schent. Bd. 1. 11. u. 12. Lfg. Imp.-4°. à 10 Taf. in Licht.- u. Buchdr. m. 10 S. Text. à M 3.

Handzeichnungen alter Meister im königl. Kupferstichkabinet zu Dresden. hrsg. u. bespr. v. Karl Wörmann. München, Hanfstängl. 1. Mayye. gr. Fol. 25 Lichtdr.-Taf. m. XII, 12 S. Text M 80. Denkmale, die kunst- u. kulturgeschichtl., des germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Eine Sammlg. v. Orig.-Abbildgn. aus den verschied. Gebieten der Kultur. 6 Abthlgn. Nürnberg, Stein. gr. Fol. 90 photogr. Taf. m. Text. am Fuße. M 160.

Studienblätter, mittelalterl. u. spätere Baukunst, Kunstgewerbe, Malerei x. für Architekten, Bildhauer, Maler, Kunstfreunde u. s. w. Photogr. Orig.-Aufnahmen v. Hofphotogr. G. Wolf. Serie 1. Lfg. 1. Fol. 20 Bl. m. 2 Bl. Text. Konstanz, Schimmelwig in Komm. 40. Kautsch (R.), die Holzschnitte der Kölner Bibel von 1479 Mit 2 Lichtdrucktaf. Straßburg, Heiß. M. 4.

Fries (Frdr.), Studien zur Gesch. der Elsäßer Malerei im 14. Jahrh. vor dem Auftreten Martin Schongauers. Diss. Frankfurt a. M.. Diesterweg. VII, 61 S. m. 2 Taf. M 2.

Weisbach (W.), der Meister der Bergmannschen Offizin u. Albert Dürers Beziehungen zur Basler Buchillustration. Ein Beitrag zur Geschichte des deutsch. Holzschnittes v. -. Straßburg, Heiß. III, 69 S. unit 14 Zinkägungen u. 1 Lichtdr. M 5. [Studien zur deutsch. Kunstgeschichte. H. 6.]

Dürers (Albr.) Wohnhaus u. seine Gesch. In Wort u. Bild dargestellt im Auftrag der Verwaltg. der Albrecht Dürer-Haus-Stiftg. Nürnberg, Schrag. 120. VI, 71 . m. 29 Abbildgn. u. 1 Urk. i. Lichtdr. Mi Denkmäler der Baukunst. Zusammengestellt, gezeichnet u. hrsg. v. Zeichenausschusse der Studierenden (früher Autographieen-Kommission) der königl. techn. Hochschule zu Berlin. Abt. 1, 26. Lfg. Baudenkmäler der Renaissance in Deutschland. 16 photolith. Taf. m. 2 Bl. Text. Berlin, Ernst & Sohn in komm. gr. Fol. 6,50.

Cattaneo (R.), architecture in Italy, from the sixth to the eleventh century. London, Fisher Unwin.

Tüselmann, eine Studienreise durch Italien i. J. 1562. Nach Briefen des Joh. Caselius. Nordhausen. Kirchner. 34 G.

London churches of the seventeenth and eighteenth centuries. A series of 64 plates and numerous other illustrations, with historical and descriptive accounts by George H. Birch. London, Batsford. 184 . sh. 84.

« PreviousContinue »