Page images
PDF
EPUB

des Werkes. Die 24 Tafeln bieten, ebenfalls in geschichtlicher Abfolge, Einzelpläne, Abbildungen von Gegenständen der Kunst, der Kleinkunst und des Handwerks, Rekonstruktionen, Illustrationen zur Kulturgeschichte 2. Diese Blätter haben daher ein etwas buntscheckiges Aussehen, umsomehr als die Reproduktionsverfahren auch sehr verschiedenartig sind. Sie enthalten nichts wesentlich neues.

Die Einleitung bringt auf 8 Seiten, zum besseren Verständnis der Karten, im Anschluß an die Entwickelung Roms, eine Fülle interessanter Dinge, Weltund Kunstgeschichtliches, Politik und Soziales, allgemeines und besonderes usf. Es ist eine bunte Mosaik, die dem Kundigen wenig neues, dem Unkundigen, Lernenden zu wenig ausführliches vorführt. Die Einleitung hätte an Uebersicht lichkeit und Klarheit gewonnen wenn in den einzelnen Abschnitten das Gleichartige zusammengestellt oder auch nur hier und dort ein Wort gesperrt gedruckt worden wäre. Nach dem Vorwort verfolgt der Atlas drei Ziele: „wissenschaftlicher Arbeit soll er ein bequemes Werkzeug bieten, dem Lehrzweck auf Hochschule und Gymnasium ein neues Lehrmittel schaffen, dem gebildeten Italienfahrer möchte er eine Vorbereitung auf Rom, ein Wegweiser in Rom und eine Rück erinnerung an die ewige Stadt werden." P. Albert Kuhn. Mazegger (R.), die Römerfunde und die römische Station in Mais (bei Meran). Mit 1 Titelbild v. W. Humer, 26 Abbildgn. v. A. Reibmayr u. 1 Karte. Innsbruck, Wagner. VI, 101 S. M 3,60. Chlingensperg auf Berg (M. v.), die römischen Brandgräber bei Reichenhall in Oberbayern. Geöffnet, untersucht u. beschrieben v.. Braunschweig, Vieweg & Sohn. Imp.-4o. III, 66 S. mit 1 Karte, 22 Taf. Abbildgn. u. 2 Ansichten der Brandgräber. . 25. Jentsch (H.), das Gräberfeld bei Sadersdorf im Kreise Guben und die jüngste Germanenzeit der Niederlausit. Guben, Berger 142 S. mit 78 S. Abbildgn. u. 4 Taf. M. 2. [Aus: Niederlaufiger Mitteilgn.] *Grisar (H., S. J.). ancora del preteso tesoro cristiano. Roma, Spithöver. 19 S. Fol.

Auf die im vorigen Jahrgange (Hist. Jahrb. XVI, 676) angezeigte Schrift
Grijars, durch welche eine Sammlung von angeblich aus dem christlichen Alter=
tum stammenden Gold- und Silbergeräten, im Besiße von Giancarlo Rossi, als
unecht erwiesen wurde, entschloß sich der Besizer, eine Verteidigung der Echtheit
jeines Schaßes" zu veröffentlichen. r., der von diesem Vorhaben Kenntnis
erhielt, suchte in einem längern Briefe, worin er die Bemerkungen des bekannten
Kunsthistorikers J. Helbig (Revue de l'art chrétien 1895, S. 301-5) zu
gunsten der Echtheit widerlegt und die zustimmenden Urteile zahlreicher Fachleute
anführt, jenen von der Unhaltbarkeit seiner Ansicht zu überzeugen.
Da nun
Rossi troßdem seine Kritik der Ausführungen Gr.s veröffentlichte, gab dieser
unter obigem Titel jenen Brief ebenfalls heraus, mit Hinzufügung eines Schreibens
an J. Helbig und der Antwort des leßteren, sowie einer Erklärung von Cr.
Marucchi, die beide die Unechtheit jezt ebenfalls anerkennen. Hoffentlich ist
damit für immer der Tesoro Rossi als Sammlung von angeblich alt-
christlichen Gegenständen definitiv aus der archäologischen Welt hinausgeschafft.

J. P. K.

Jelič (L.), interessanti scoperte nel fonte battesimale del battistero di Spalato (Capella Palatina del Palazzo di Diocleziano). Spalato. 1895. S. 81-131 mit 2 Taf. [Estratto del Bullettino di Archeologia e Storia Dalmata fasc. giugno e luglio 1895]

Die von der thätigen historischen Gesellschaft »Bihače unternommene Untersuchung des Tausbrunnens im Baptisterium von Spalato ergab eine Reihe interessanter Funde, über welche Professor Jelič Bericht erstattet. Das meiste Interesse verdient neben einigen Inschriftfragmenten ein Marmorrelief, von dem eine gute Abbildung beigegeben ist. Dasselbe stellt unter einem romanischen Bandornament

eine thronende Gestalt dar, der eine zweite zur Seite steht, während eine dritte ihr zu Füßen liegt. Der Vf. glaubt, es sei hier der thronende Weltheiland mit einem Heiligen zur Seite, in der liegenden Gestalt der Donator dargestellt. Wir können uns dieser Deutung nicht anschließen. Es erscheint unzweifelhaft, daß hier das höchst interessante Bild eines thronenden Herrschers vorliegt, der, eine Krone von merkwürdiger Form auf dem Haupte, in der Rechten ein kurzes Kreuz, in der Linken den Reichsapfel trägt. Die charakteristische Tracht allein schon kennzeichnet ihn zweifellos als Laien und macht es unmöglich, in der Gestalt einen segnenden Bischof oder Heiland zu erblicken, ganz abgesehen von dem Fehlen des Nimbus. Die Deutung der beiden anderen Gestalten hat sich hienach zu richten. Das Ganze verdient hohes Interesse, zumal wegen der engen Verwandtschaft der Darstellung mit den Kaiserbildern in Handschriften der ottonischen und späteren Zeit. Die vom Vf. gegebene Datierung (11.–12. Jahrh dürfte ziemlich richtig sein; vielleicht wäre sogar noch etwas weiter herabzugehen (12.-13. Jahrh.) Ebner. Biondi (S.), la casa Savoia: iscrizioni. Ascoli, Piceno, Stipa 1895. 4o. 182 S.

4.

Paoli (C.), Grundriß zu Vorlesungen über lateinische Paläographie und
Urkundenlehre. II: Schrift- u. Bücherwesen. Aus dem Italien. übers.
von K. Lohmeyer. Innsbruck, Wagner. 1895. V, 206 S.
Vgl. Hist. Jahrb. X, 920.
Wattenbach (W.), das Schriftwesen im MA. 3. verm. Aufl. Leipzig,
Hirzel. M 14.

Prou (M.), nouveau recueil de facsimilés d'écriture du 12. au 17. siècle (manuscrits latins et français, av. transcriptions). Paris, Picard. 4o. 12 phototyp. Tafeln mit Text. fr. 6.

Simonsfeld (H.), neue Beiträge zum päpstlichen Urkundenwesen im MA. und zur Geschichte des 14. Jahrh. Mit 1 Taf. gr. 4o. 92 . M. 3. [Aus: Abhandlgn. d. k. bayer. Akad. d. Wiss. ]

Bär (M.), Leitfaden für Archivbenußer. Leipzig, Hirzel. VIII,71 S. M 1,60. Vegni (G.), appunti di cronologia. Montepulciano, Fumi e Caleri 1895. 112 S.

Otto (M.), Wesen und Aufgaben der Genealogie als Einleitg. u. Schluß einer Schrift über die kriegerischen Eigenschaften des Welsengeschlechtes in genealogischem Verfolg. Jenenser Diss 59 S. Frankenberg u. Ludwigsdorf (E. v.), anhaltische Fürstenbilder. Wit Genehmigung Sr. Hoh. des Herzogs hrsg. Bd. 2. Dessau, Kahle. gr. 4. VI S. u. 23 Bl. illustr Text mit 40 Lichtdr.-Taf M. 10. Feilißsch (H. E. F. v.), zur Familiengeschichte des deutschen, insonderheit des meißnischen Adels von 1570 bis ca. 1820. Kirchenbuchauszüge der ganzen Ephorie Großenhain, sowie der Orte Annaberg, Boriz, Canit 2c. Großenhain, Starke. XII, 373 S.

12.

Schack (H. v.) u. Bär (M.), Beitr. zur Geschichte der Grafen u. Herren v. Schack. II: Die Prillwizer Linie. Schwerin, Stiller. VII, 200 S. mit Siegel- u. 4 Stammtaf. M 6.

Geschichtsquellen des burg u. schloßgesessenen Geschlechts v. Borcke. Im Auftr. des Familienvorstandes hrsg. v. G. Sello. Bd. 1. H. 1. Bis zum Ausgang des 13 Jahrh. Berlin, Stargardt. Ler.-8°. 150 S. mit Wappenabbildgn. M. 8.

Rothenhäusler (N.), Geschichte der Frhr. v. Ifflinger-Granegg. Stutt gart, Kohlhammer. VIII, 158 S. mit 8 Taf. u. 2 geneal. Tab. M. 5. Stockhorner v. Starein (Frhr.), die Stockhorner v. Starein. Ver= such der Darstellg. der Geschichte dieses Geschlechtes. Wien, Konegen. 184 S. mit 1 Stamm- u. 1 Siegeltafel. M 6

Kindler v. Knobloch (I.), oberbad. Geschlechterbuch. Hrsg. von der bad. histor. Komm. Bd. 1. Lfg. 4. Heidelberg, Winter. 4°. S. 241 -320 mit eingedr. Wappen. M. 6.

Vgl. Hist. Jahrb. XVI, 934.

Schlickeysen (F. W. A.), Erklärung der Abkürzungen auf Münzen der neueren Zeit und des Altertums, sowie auf Denkmünzen und münzartigen Zeichen. 3. vermehrte u. verbess. Aufl., bearb. v. R. Pallmann. Mit 2 Taf. Berlin u. Stuttgart, W. Speemann. VIII u. 512 S. M. 20.

Ein gutes Nachschlagebuch, wenigstens für die neuere Zeit, die ja auch an Münzabkürzungen am reichsten ist, dagegen ungenügend für Altertum und MA. Die Münzmeister finden sich in großer Vollständigkeit gesammelt, dagegen wird auf jede Literaturangabe verzichtet. Unrichtigkeiten lassen sich bei so vielen tausend Artikeln natürlich nicht ganz vermeiden; doch hätte die Deutung von JHS (S. 240) unschwer besser gegeben werden können. S. 241 lies Metten statt Mathen, S. 387 Dorfen statt Dorf. Schl. Lehr (E.), les monnaies des landgraves autrichiens de la Haute-Alsace. Nouvelle description. Supplém. au Bulletin de la Soc. industrielle de Mulhouse de février 1896. Mülhausen i. E., Detloff. XX, 203 S. mit 12 Taf. M. 8.

v.

Fiala (E.), Kollektion Ernst Prinz zu Windisch-Gräß Beschrieben u. bearb.
Bd. 1: Münzen und Medaillen des österreich. Kaiserhauses.
Prag, Dominicus. S. 193-411 mit 4 Taf. M. 8.
Vgl. oben S. 460.

Abt. 2

Paul (H.), deutsches Wörterbuch. In 4–5 Lfgn. Lfg. 1. Halle, Niemeyer. 160 S. M. 2.

Steinmeyer (E.) und Sievers (E.), die althochdeutschen Glossen. Gesammelt u. bearb. Bd. 3. Sachlich geordnete Glossen. Bearb von E Steinmeyer Mit Unterstüßg. der f. preuß. Kultusministeriums der k. preuß. Akad. der Wissensch. Berlin, Weidmann. Lex.-8o. 1895. XII, 723 S. M 28.

Band II erschien im Jahre 1882.

Brachet (A.), an historical grammar of the French language; rewritten and enlarged by Paget Toynbee. Oxford, Clarendon Press. 364 S. sh. 7,6.

Mühlbrecht (D.), die Bücherliebhaberei (Bibliophilie - Bibliomanie) am Ende des 19. Jahr. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht. VIII, 216. M. 6.

Katalog der Bibliothek des Baron Brukenthalschen Museums in Hermannstadt. Hrsg. im Auftrage des Curatoriums. H. 1. Hermannstadt, Krafft in Romm. 160 S. M 2.

Historisches Jahrbuch. 1896.

45

Katalog der Bibliothek des Reichstages. Bd. 1-3. Berlin, Asher & Co. XXIV, 704; XLIV, 1023 u. XXXV, 1126 S. Geb. 40.

Schmidt (Ch.), répertoire bibliographique Strassbourgeois jusque vers 1530. VII: Jean Knobloch 1500-28. Straßburg, Heiß 4o. IX, 102 S. 18.

Vgl. Hist. Jahrb. XV, 488.

Vidien (A.), répertoire méthodique du moyen-âge français. Paris, Bouillon. VIII, 118 S. fr. 4.

Catalogue de l'histoire de France. Table des auteurs. Bibliothèque nationale. Département des imprimés. Paris, Firmin Didot & Cie. 4. X, 799 C.

Lumbroso (A.), saggio di una bibliografia ragionata alla storia dell' epoca napoleonica. Benoit-Bernais. Modena, tip. lit. Namias e Co. XV, 144 S.

Vgl. Hist. Jahrb. XVI, 238.

Catalogue des manuscrits français. T. 4. Ancien fonds, nrs 4587–5525. Bibl. nationale. Département des manuscrits. Paris, Firmin Didot et Cie. 4o. 804 S.

Catalogue général des manuscrits français de la Bibliothèque nationale. I. Nrs. 6171-9560 du fonds français. Paris, Leroux XII, 412 3. James (M. R.), a descriptive catalogue of the manuscr. in the library of Eton College. Cambridge, University Press, 1895. XVI, 125 --, a descriptive catalogue of the manuscripts in the library of Jesus College, Cambridge. London, Clay and Sons. 1895. VIII, 122 S. a descriptive catalogue of the manuscr. other than oriental in the library of Kings College, Cambridge. Cambridge, Univ. Press. 1895. X, 87 S

Moncada (C. C.), la biblioteca Vaticana e mons. Isidoro Carini. Palermo, Davy. 1895. 49 S.

Morpurgo (S.). i manoscritti della r. bibioteca Riccardiana di Firenze: manoscritti italiani. Vol. 1. Fasc. 2-5. Roma, presso i princip. librai. 1895. S. 81-400.

Vgl. Hist. Jahrb. XV, 245.

Gibson (M. D.), catalogue of the Arabic Mss. in the Convent of S. Chaterine on Mount Sinai. Compilled by. London, Clay and Sons. 4o. VIII, 138 S. mit Fafsim. [Studia Sinaitica 3] Müller (F.), die armenischen Handschriften des Klosters von Argni (Arghana). Wien, Gerolds Sohn in Komm. 14 . M 0,50. Aus: Sizungsber. der k. Akad. d. Wissensch.]

Muller (S.), regesten van het archiff der stad Utrecht. Utrecht, Breijer. Lex.-8°. XIV, 345 S.

Brugmans (H.), verslag van een onderzoek in Engeland naar archivalia, belangrijk voor de geschiedenis van Nederland, in 1892 op last der regeering ingesteld door -. 's-Gravenhage, Nijhoff. 1895. IV, VII, 516, 63 .

Untersucht werden die Hss. der Public record office, des britischen Museums, der übrigen Londoner Archive und Bibliotheken, der Bodleian library und der College libraries in Cyford, der Universitätsbibliothek und der College libraries zu Cambridge und der übrigen Bibliotheken Englands, Schottlands und Frlands. Die Mitteilungen sind in ziemlich ausführlicher Spezifizierung und übersichtlicher nach Materien bestimmter Anordnung geboten, und dürften dem Forscher holländischer Geschichte wertvolles Material bieten. Hingewiesen jei auf die S 42 f. notierten Briefe des Pfalzgrafen Johann_Casimir, die Bezolds Ausgabe derselben ergänzen, und auf die S. 45 aufgezählten Aften über die Koalitionskriege gegen Frankreich und den österreichischen Erbjolgekrieg. Auch sonst dürfte manches Material für die Universal- und Kirchengeschichte hier erschlossen sein. Ein Namen- und Sachregister bildet eine wertvolle Zugabe. (Vgl. unten S. 711.)

Kayserling (M.), die jüdische Literatur von Moses Mendelssohn bis auf die Gegenwart Trier, Mayer III, 191 . M 3. [Aus: Winter u. Wünsche, die jüd. Literatur seit Abschluß des Kanons.]

Liber Mafâtîh Al-Olûm, explicans vocabula technica scientiarum tam Arabum quam peregrinorum auctore Abû Abdallah Mohammed ibn Ahmed ibn Jûsof Al-Kâtib Al-Khowarezmi. Edidit, indices adjecit G. van Vloten. Leiden, Brill. 1895. III, 328 S.

Battaglino et Calligaris, indices chronologici ad Antiquitates Ital. medii aevi et ad Opera minora Lud. Ant. Muratorii. Operis moderamen sibi susceperunt Carolus Cipolla et Antonius Manno. Fasciculus VII-VIII (legte). Augustae Taurinorum. Bocca. XII, 361-470. 1. 7,50 für d. Fasz.

« PreviousContinue »