Papers from the Conference 'The Fragile Tradition', Cambridge 2002: German literature, history and the nationP. Lang, 2004 - Europe, German-speaking |
From inside the book
Results 1-3 of 71
Page 28
... deutschen Reichsnation : Über Föderalismus und Zentralismus in der deutschen Nationalgeschichte ' , in Nation , Nationalismus und Nationalstaat in Deutschland und Europa , Munich 2000 , pp.55-79 . Bernd Faulenbach , Ideologie des deutschen ...
... deutschen Reichsnation : Über Föderalismus und Zentralismus in der deutschen Nationalgeschichte ' , in Nation , Nationalismus und Nationalstaat in Deutschland und Europa , Munich 2000 , pp.55-79 . Bernd Faulenbach , Ideologie des deutschen ...
Page 136
... deutschen Dichter in lateinischer Sprache , also vor allem die jesuitische Dichtung , z . B. eines Jakob Balde , ausklammert und zur rein deutschen Dichtung übergeht . Hier sei die entscheidende Zäsur mit Opitz anzusetzen , der erstmals ...
... deutschen Dichter in lateinischer Sprache , also vor allem die jesuitische Dichtung , z . B. eines Jakob Balde , ausklammert und zur rein deutschen Dichtung übergeht . Hier sei die entscheidende Zäsur mit Opitz anzusetzen , der erstmals ...
Page 209
... deutschen Cultur , Jena 1915 . Zum Begriff einer deutschen Renaissance , vor allem in der Kunst- und Architekturgeschichte , vgl . Thomas Nipperdey , Deutsche Geschichte 18661918 , 3. Aufl . , München 1993 , Bd.I , S.720 . Vgl . Donald ...
... deutschen Cultur , Jena 1915 . Zum Begriff einer deutschen Renaissance , vor allem in der Kunst- und Architekturgeschichte , vgl . Thomas Nipperdey , Deutsche Geschichte 18661918 , 3. Aufl . , München 1993 , Bd.I , S.720 . Vgl . Donald ...
Contents
List of illustrations | 8 |
Simon Ward | 13 |
Imagined Communities | 15 |
Copyright | |
16 other sections not shown
Common terms and phrases
action ancient appeared auch become Berlin Buckle Cambridge character contemporary continuity criticism cultural Deutsche deutschen Deutschland early modern eighteenth eine einer Empire England esprit essay established Europe European example expression Fontane forces Frankfurt Frankfurt/M freedom Friedrich für Galanterie Georg German German history Geschichte Greece Greek hand Heinrich Historische Hölderlin Hrsg human idea ideal identity imagination important individual Italy Jahrhundert Johann land landscape language Leben Leipzig liberal literary Literatur means memory Müller Munich myth nature Neues nicht novels origin particular past period political positive present reflection Reich relation Renaissance Roman ruins Schmidt scholars sense sich social society spirit Stuttgart Suevia Swabian symbolic term Thomas Mann tradition Tübingen values Weimar Werke whole Wilhelm writing