Papers from the Conference 'The Fragile Tradition', Cambridge 2002: German literature, history and the nationP. Lang, 2004 - Europe, German-speaking |
From inside the book
Results 1-3 of 31
Page 192
... Mann den eigentlichen Konflikt seines Dramas , das Aufeinanderprallen von Savonarolas christlicher Geistigkeit mit ... Thomas Mann - Heinrich Mann . Briefwechsel 1900-1949 , Frankfurt / M . 1970 , S.35 und S.37 . Siehe Thomas Mann ...
... Mann den eigentlichen Konflikt seines Dramas , das Aufeinanderprallen von Savonarolas christlicher Geistigkeit mit ... Thomas Mann - Heinrich Mann . Briefwechsel 1900-1949 , Frankfurt / M . 1970 , S.35 und S.37 . Siehe Thomas Mann ...
Page 224
... Mann - Forschung noch nicht ausreichend untersucht worden , auch nicht in Hermann Kurzkes umfassender ... Thomas Mann . The World as Will and Representation , Boston 1957 , S.3-31 . Vgl . auch Friedhelm Marx , “ Ich aber sage ihnen ...
... Mann - Forschung noch nicht ausreichend untersucht worden , auch nicht in Hermann Kurzkes umfassender ... Thomas Mann . The World as Will and Representation , Boston 1957 , S.3-31 . Vgl . auch Friedhelm Marx , “ Ich aber sage ihnen ...
Page 225
... Mann sich zum ersten Mal nachdrücklich vom Ästhetizismus seiner frühen Werke distanzierte . Seine dramatische Absage an den dekadenten Renaissancismus seines Bruders und das Bekenntnis zu ... Thomas Mann und der Renaissancekult um 1900 225.
... Mann sich zum ersten Mal nachdrücklich vom Ästhetizismus seiner frühen Werke distanzierte . Seine dramatische Absage an den dekadenten Renaissancismus seines Bruders und das Bekenntnis zu ... Thomas Mann und der Renaissancekult um 1900 225.
Contents
List of illustrations | 8 |
Simon Ward | 13 |
Imagined Communities | 15 |
Copyright | |
16 other sections not shown
Common terms and phrases
action ancient appeared auch become Berlin Buckle Cambridge character contemporary continuity criticism cultural Deutsche deutschen Deutschland early modern eighteenth eine einer Empire England esprit essay established Europe European example expression Fontane forces Frankfurt Frankfurt/M freedom Friedrich für Galanterie Georg German German history Geschichte Greece Greek hand Heinrich Historische Hölderlin Hrsg human idea ideal identity imagination important individual Italy Jahrhundert Johann land landscape language Leben Leipzig liberal literary Literatur means memory Müller Munich myth nature Neues nicht novels origin particular past period political positive present reflection Reich relation Renaissance Roman ruins Schmidt scholars sense sich social society spirit Stuttgart Suevia Swabian symbolic term Thomas Mann tradition Tübingen values Weimar Werke whole Wilhelm writing