Jahrbuch für gesetzgebung, verwaltung und rechtspflege des Deutschen Reiches, Volumes 1-2 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Jahrbuch für gesetzgebung, verwaltung und rechtspflege des ..., Volumes 3-4 Franz von Holtzendroff No preview available - 1874 |
Common terms and phrases
abgelehnt Abstimmung allgemeinen alten angenommen Antr Antrag Artikel Ausgaben Bayern beiden Berathung bereits Bericht Berlin besonderen Bestimmungen betr betreffend Beziehung bezüglich bleiben Bremen Bundes Bundesrath Bundesstaaten daher deutſchen Deutschen Reichs Deutschland dieſe Diskussion Dritte Einführung einheitliche einige Einnahmen einzelnen Eisenbahnen Elsaß erhalten Erhebung erklären ersten Fall ferner Folge folgende Frage Frankreich französischen früher ganzen Gebiete gegenüber gehören gemacht Gesetz Gesetzgebung gleich Graf großen Heer Höhe iſt Jahre Januar Juli Juni Kaiser Kirche Komm König konnte Krieg Landes lange lichen Lothringen machen Macht Mitglieder muß namentlich Natur neuen Norddeutschen Bundes November öffentlichen Personen Petition politischen Post Präsidenten Preußen preußischen Recht Regelung Regierung Reichskanzler Reichstag Schiffe Seite ſich ſind soll sollte sowie Staaten Stelle Steuer Stimmen Tage Theil übrigen unverändert Verfaſſung verschiedenen Vertrag Verwaltung viel Volkes Wahl Wege Weise weiter weniger wichtigen wohl Worte Württemberg Zoll Zustimmung Zwecke Zweite Zweite Berathung
Popular passages
Page 491 - Les cas d'abus sont : l'usurpation ou l'excès de pouvoir, la contravention aux lois et règlements de la république, l'infraction des règles consacrées par les canons reçus en France, l'attentat aux libertés, franchises et coutumes de l'Eglise gallicane, et toute entreprise ou tout procédé qui, dans l'exercice du culte, peut compromettre l'honneur des citoyens, troubler arbitrairement leur conscience, dégénérer contre eux en oppression ou en injure, ou en scandale public.
Page 389 - the President shall be commander in chief of the army and navy of the United States, and of the militia of the several States, when called into the actual service of the United States.
Page 290 - Landsturm, les citoyens qui auront pris les armes devront, même s'ils n'ont pas d'uniformes, être traités en prisonniers de guerre, lorsqu'il résultera des circonstances que l'absence d'uniforme n'est pas un moyen dont ils se servent pour faire une guerre déloyale; Le tout pourvu qu'il s'agisse d'actes posés dans les parties non encore envahies ou conquises du territoire ennemi.