Texte als Medium und Reflexion von Religion im römischen ReichWelche Rolle spielten Texte, Inschriften wie literarische Texte, bei der Verbreitung von Religion im romischen Reich? Wie werden religiose Praktiken und Vorstellungen im Medium Text reprasentiert, wie reflektiert? Die Fallstudien untersuchen Beispiele verschiedener literarischer Gattungen, darunter poetische, historiographische, apologetische und Rechtstexte. Inhalt Alessandro Barchiesi: Mobilita e religione nell' Eneide. Diaspora, culto, spazio, identita locali Hubert Cancik: aGotter einfuhrenoL Ein myth-historisches Modell fur die Diffusion von Religion in Vergils Aeneis Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Der triumphierende Leser: Die Siegesfeier von Amphipolis in der Geschichtserzahlung des Livius Christoph Auffarth: aEuer Leib sei der Tempel des Herrn!o Religiose Sprache bei Paulus Ian H. Henderson: Early Christianity, Textual Representation and Ritual Extension Katharina Waldner: Die poetische Gerechtigkeit der Gotter: Recht und Religion im griechischen Roman Simon Goldhill: Religion, Wissenschaftlichkeit und griechische Identitat im romischen Kaiserreich Dorothee Elm von der Osten: Die Inszenierung des Betruges und seiner Entlarvung: Divination und ihre Kritiker in Lukians Schrift aAlexandros oder der Lugenpropheto Andreas Bendlin: Vom Nutzen und Nachteil der Mantik: Orakel im Medium von Handlung und Literatur in der Zweiten Sophistik Jorg Rupke: Literarische Darstellungen romischer Religion in christlicher Apologetik: Universal- und Lokalreligion bei Tertullian und Minucius Felix Hubert Cancik: Wahrnehmung, Vermeidung, Entheiligung, Aneignung: Religionen bei Tertullian, im Talmud(AZ) und bei Eusebios Rudolf Haensch: Religion und Kulte im juristischen Schrifttum und in rechtsverbindlichen Verlautbarungen der Hohen Kaiserzeit Abstracts - Stellenregister. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Einführung | 7 |
Ein mythhistorisches | 31 |
Christoph Auffarth | 63 |
Ian H Henderson | 81 |
Katharina Waldner | 101 |
Simon Goldhill | 125 |
Dorothee Elm von der Osten | 141 |
Andreas Bendlin | 159 |
Hubert Cancik | 225 |
Abstracts | 248 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alexander Alexandros allerdings allgemein alten Antike Apollon Argument Artemis Autor Babylon Bedeutung beiden Beispiel Beiträge bereits besonders Bild Chariton Christentum Christian Christianity Darstellung Delphi Dialog Didyma Diogenes dritten early Christian eigenen Ende Enea entscheiden ersten Erzähler Fall Fest folgenden Form Frage frühen genannten Geschichte gibt Götter Gottheit Greek griechischen großen handelt heiligen Heiligtum Helios historischen Hrsg indem Inschrift Jahr Jahrhundert Kaiser Kaiserkult Kaiserzeit klassischen könnte Kritik Kult kulturellen lange lässt Latino Leben Leser lichen literarischen Literatur Livius lokale Lukian Macht makedonischen Menschen Metapher muss Namen Natur neuen öffentlichen Opfer Orakel Osten Paulus Pausanias philosophischen Plutarch politischen Priester Prozess Pythia Rede Reich Religion ritual Rolle Roman römischen schen Schrift soll späten Stadt stellt Studies tatsächlich Teil Tempel Tert Tertullian Text Tradition traditionellen viele Wahrheit Weise weiter Welt wenig Werk wieder Zeitgenossen zwei zweiten Jahrhunderts Zweiten Sophistik δὲ καὶ